Kategorie: Leitungsberechnung

Lernvideos zum Thema Leitungsdimensionierung nach VDE 0298-4. Hier geht’s um die Strombelstbarkeit, die Anzahl der belasteten Adern, Häufungsfaktoren und den Spannungsfall.

Heißt es eigentlich Spannungsfall oder Spannungsabfall?

Hallo liebe Niesnutzys, es gibt endlich wieder ein neues Video! Entschuldigt bitte, dass es so lange gedauert hat. Ich weiß, dass viele von Euch schon lange gewartet haben,…

Leitungsdimensionierung: Anzahl belasteter Adern vs. Häufung

Hier erkläre ich anhand der Tabellen aus der Norm bzw. dem Tabellenbuch den Unterschied zwischen dem Häufungsfaktor und der Anzahl der belasteten Adern bei der Leitungsdimensionierung nach VDE 0298-4.

Leitungsberechnung: Darf man beim Häufungsfaktor interpolieren?

Hier werden die Zuschauerfragen zum Thema Leitungsberechnung beantwortet. Außerdem gibt’s heute ein Gewinnspiel.

Nachhilfe bei der Leitungsberechnung mit Tabellenbuch Europa Lehrmittel

Du wirst Elektroniker? Du möchtest eine gute Abschlussprüfung schreiben? Du suchst eine verständliche Erklärung zur Leitungsdimensionierung?

Leitungsdimensionierung/ -berechnung nach DIN VDE 0298-4 (Aufgabe 005)

Übungsaufgabe: Mit diesen Formeln und Tabellen berechnest Du den Querschnitt einer Leitung. Strombelastbarkeit und Spannungsfall werden erklärt.

Privacy Preference Center