SPS: So verstehst Du die Schrittkelle wirklich. Du lernst ihre Vorteile und Programmierung. - mit kostenlosem Download von Arbeitsblättern
Kostenloses YouTube-Erklärvideo zu Schrittkette und Ablaufsteuerung

Was ist eine Schrittkette bzw. Ablaufsteuerung?

Stell Dir einmal ein Band vor, an dem ein Karosserie-Teil für Autos hergestellt wird. Dort wird zuerst ein Stück Blech ausgeschnitten, dann in eine bestimmte Form gebogen, anschließend werden noch Löcher gebohrt und es werden ein paar Schweißpunkte aufgeschweißt.

Das Interessante daran: Bei jedem gefertigten Teil passieren die Arbeitsschritte in derselben Reihenfolge. Unzählige Zylinder werden während des Vorgangs bewegt, Förderbänder angetrieben und andere Elektromotoren müssen sich drehen. Solche Aufgaben, die immer einem bestimmten Ablauf folgen, gibt es in sehr vielen Bereichen in der Industrie – eigentlich sogar in den meisten.

Deshalb gibt es eine bestimmte Art, solche Abläufe in einer SPS zu programmieren – die Ablaufsteuerung nämlich. Die Worte Schrittfolge und Schrittkette bedeuten in der Praxis genau das Gleiche wie Ablaufsteuerung. Ein Grafcet ist ein bestimmtes Programm, mit dem man solche Schrittketten graphisch darstellen kann.

Welche Vorteile hat das Programmieren einer genormten Ablaufsteuerung?

  • Du hast mit dem genormten Programm eine feste Struktur, die Dir das Denken beim Programmieren erleichtert. Stell Dir es vor, wie in einer gut aufgeräumten Werkstatt: Du weißt direkt, welches Werkzeug du wo findest.
  • Jeder andere SPS-Programmierer kann sich in einem so strukturierten Programm gut zurecht finden. Wenn Du schon einmal im Programmcode eines Anderen arbeiten musst, weißt Du das zu schätzen.
  • Die Fehlersuche ist bei so einem Programm viel einfacher als bei einem willkürlich strukturierten. Wenn etwas schief geht, bleibt die Steuerung in einem bestimmten Schritt hängen und man braucht sich in der Werkshalle nur noch die Stelle anzusehen, wo dieser Schritt stattfindet.
  • Es ist viel einfacher in einem gut strukturierten Programm Erweiterungen einzubauen als in einem Programm ohne Struktur.
  • Die Firmen verlangen heutezutage solche genormten Programme. Dadurch können sie eine viel höhere Ausfallsicherheit erreichen und eine Menge Kosten sparen. Wenn Du ein „Spaghetti-Programmierer“ bist, sind Deine Berufschancen also viel schlechter als mit der genormten Programmierweise.
  • In der Prüfung ist die in großen Teilen vorgegebene Struktur ein großer Vorteil für Dich. Einige Teile des Programmes erkennst Du nämlich direkt wieder und kannst sie einfach nach Schema hinschreiben.

Wie prüfungsrelevant ist die Ablaufsteuerung?

Nach allem, was ich bisher gesehen habe, kommt die Ablaufsteuerung bei Elektronikern für Betriebstechnik sehr häufig in der Abschlussprüfung vor. Aufgaben dazu findest Du sowohl in der Praxis, als auch in der Theorie. In der praktischen Prüfung musst Du die Schrittkette auf einer SPS programmieren bzw. umprogrammieren. In der theoretischen Prüfung füllst Du Lücken in der Schrittkette oder in der Dokumentation der Schrittkette aus.

Elektroniker für Automatisierungstechnik müssen sich ziemlich sicher auch auf Aufgaben mit Schrittfolge einstellen. Bei Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik ist das Thema bisher nicht relevant. Automatisierungsgeräte (meist Kleinsteuerungen) erhalten aber auch dort einen immer größeren Stellenwert.

Was wird in dem Lernvideo erklärt?

In YouTube-Video Nr. 1 zum Thema lernst Du die Grundlagen zur Ablaufsteuerung. Du erährst, wie eine einfache Schrittkette graphisch übersichtlich dargestellt werden kann. An einem Beispiel und mit vielen Farben wird erklärt, was es mit den folgenden Begriffen auf sich hat: Schritt, Zustand, Wirkverbindung, Transition, Übergang, Aktion, speichernde Aktion, nichtspeichernde Aktion, Verknüpfung und Grundstellung.

Download Arbeitsblätter

Schau Dir zuerst alle 5 Erklärvideos an. Dann solltest Du in der Lage sein, die Fragen auf den Arbeitsblättern zu beantworten und die Lücken auszufüllen. Vom Lehrvideos schauen alleine wirst Du das Thema nämlich nicht vestehen: Sportschau gucken gibt ja auch keine Muskeln 🙂 Um das Thema wirklich zu verstehen, solltest du anschließend die Aufgaben lösen. Die Aufgabenblätter kannst Du Dir hier kostenlos herunterladen:

Newsletter abonnieren

Für Benachrichtigungen bei neuen Arbeitsblättern, Fachartikeln und Videos kannst Du hier kostenlos meinen Newsletter abonnieren: kostenlos per Email abonnierst.

Spendier mir n‘ Bier

Wenn Dir meine Videos und Arbeitsblätter helfen und Du Dich dafür bedanken möchtest: Spendier‘ mir n‘ Bier! Dazu kannst Du einfach einen Betrag Deiner Wahl auf das folgende PayPal-Konto überweisen: Niesnutzer@web.de. In den Betreff schreibst Du „Bier“ (und vielleicht noch eine Biersorte als Empfehlung). Wenn Du gerne mehr spenden willst, kein Problem – ich vertrage ein paar Bier 🙂