„Was passiert eigentlich, wenn man in einem geschlossenen Stromkreis den Neutralleiter auftrennt und ihn mit beiden Händen wieder verbindet, sodass wieder ein geschlossener Stromkreis entsteht? Bekommt man dann einen Stromschlag oder nicht?“

https://youtu.be/IM4vnNsqDno

Hallo liebe Niesnutzer!

Gerade in Zeiten, in denen die Schulen geschlossen sind, brauchen die Schüler einen Lehrer. Hier möchte ich helfen, um so einen weiteren Beitrag zur Überwindung der Corona-Krise zu leisten. In meinem neuen Sendeformat beantworte ich deshalb Deine Fragen zu Themen aus dem Bereich der Berufsausbildung für Elektroniker.

In Folge Nr. 1 beantworte ich eine Zuschauerfrage zum Thema Neutralleiter-Unterbrechung. Am Neutralleiter sollte ja normalerweise keine Spannung anliegen. Bekommt man trotzdem einen Stromschlag, wenn man ihn falsch anfasst?

Schreibt mir Eure Fragen einfach per Kontakt-Formular auf www.sprich-über-Technik.de oder in die Kommentare unter einem meiner Videos. Ich lese alle Kommentare und bemühe mich auch, alle Fragen zu beantworten. Habt Verständnis, wenn es manchmal nicht so schnelle geht, denn irgenwann muss ich ja auch Geld verdienen 😉

Viele Grüße aus Aachen,

Andreas Nies

PS: Diese Internetseite ist ein Hobby und ich verdiene derzeit nichts damit. Wenn Du meine Arbeit unterstützen möchtest, gibt es hier einen Link für Dich ►► https://www.patreon.com/AndreasNies

PPS: Dies ist ein Lehrvideo. Der Autor übernimmt keine Haftung für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Außerdem haftet der Autor nicht für Schäden, die durch Konsum oder Nicht-Konsum dieses Videos entstehen. Das gesamte Angebot ist freibleibend und kann ohne gesonderte Ankündigung geändert, ergänzt oder gelöscht werden.

Untertitel für Schüler mit Sprachschwierigkeiten

Falls Du Dich mit Deutsch manchmal noch schwer tust und bereit bist, es etwas besser zu lernen: Dieser Text ist für Dich:

Hallo liebe Niesnutzer! Herzlich Willkommen zur ersten Folge des neuen Formats. Gehnies-Fragen und die erste Frage, die ich heute beantworten möchte, die kam von einem B. Berger. Er hat gesagt: „darf man in einem geschlossenen Stromkreis den Neutralleiter auftrennen und mit beiden Händen wieder verbinden, so dass es wieder ein geschlossener Stromkreis ist? Bekommt man dann eigentlich auch einen Stromschlag?“ Ich verstehe die Frage, das ist sogar eine intelligente Frage. Denn am Neutral- leiter sollte normalerweise keine Spannung anliegen. Wenn man den anfasst, dann sollte ja eigentlich nichts passieren, oder? Was meint Ihr dazu?

Na ja. Ganz so ist es nicht. Das hört Ihr schon an der Art, wie ich meine Frage gestellt habe. Diese Frage ist eigentlich relativ einfach zu beantworten. Also es geht in diesem Video um die Neutralleiter-unterbrechung. Was man dafür braucht, zur Beantwortung dieser Frage, das ist ein Spannungsteiler. Aber was ist eigentlich noch mal dieser Spannungsteiler von dem immer alle reden? Das ist eigentlich ganz einfach. Immer wenn ich zwei Widerstände in Reihe schalte, habe ich auch automatisch einen Spannungsteiler. An diese Widerstände lege ich jetzt mal eine Spannung an. Die Spannung nenne ich U_gesamt. Dann habe ich hier an diesem Widerstand hier unten an dem Widerstand R_2 die Spannung U_2. Der Spannungsteiler heißt jetzt Spannungsteiler, weil sich die Spannung auf diese beiden Widerstände aufteilt. Es gibt eine Formel, mit der man ganz einfach berechnen kann, wie sich die Spannung jetzt aufteilt. Sie ist gar nicht so schwer. Die heißt einfach U_2 / U_gesamt = R_2 / R_gesamt. Kann man sich eigentlich sehr gut merken. Da brauchst Du gar keine Formelsammlung. Wenn Du das noch in der Formelsammlung nachschlägst, dann bist Du viel viel langsamer. Was ist eigentlich ist dieser R_gesamt? R_gesamt das ist die Summe aus diesen beiden Widerständen hier. Man kann also sagen, ich teile die grüne Spannung durch die orangenen Spannung. Und ich teile den grünen Widerstand durch den orangenen Widerstand. Das ganze das stellen wir jetzt um. Sagen wir mal es wäre in diesem Fall hier U_2 gesucht. Um das umzustellen müssen wir einfach auf beiden Seiten einmal mit U_gesamt multiplizieren. Dann habe ich ja hier U_2 / U_gesamte * U_gesamt. Dann kürzt sich auf der linken Seite das U_gesamt raus und ich habe U_2. Auf der rechten Seite habe ich R-2 / R_gesamt * U_gesamt. Ich mach mal kurz ein Beispiel. Sagen wir mal, dass R_1 = 8 Ohm groß wäre und R_2 = 4 Ohm. Das können wir jetzt hier einsetzen. Jetzt müssen wir einmal gucken. Das R_gesamt, da machen wir eine ganz kleine Nebenrechnung. R_gesamt (NR für Neben- rechnung) ergibt sich aus R_1 plus R_2, weil es ja eine Reihenschaltung ist. Also in diesem Fall 8 Ohm + 4 Ohm und das wären dann gleich 12 Ohm. Einverstanden? Ja gut, dann haben wir also R_2 geteilt durch R_gesamt. R_2 sind 4 Ohm hier oben und R_gesamt das waren ja die 12 Ohm. * U_gesamt. Und U_gesamt haben wir gesagt, ne haben wir noch gar nichts gesagt. Dann legen wir U_gesamt jetzt mal fest. Ich lege jetzt mal fest, U_gesamt wären jetzt 12 Volt. Vielleicht hast Du jetzt schon zu deinem Taschenrechner gegriffen. Aber das machen wir natürlich nicht. Wir können hier kürzen. Das ist auch an der Stelle überhaupt nicht schwer. Wir müssen einfach nur die 12 hier unten mit der 12 kürzen. Dann haben wir hier die einheit Ohm, die können wir hier mit der Einheit Ohm kürzen. Dann haben wir da noch eine 4 und noch eine Einheit Volt und die Spannung U_2 wären also 4 Volt.

Und jetzt schauen wir uns das Ganze mal an, wie das in unserem normalen Stromnetz aussieht. Also wir haben hier den L_1 und dann haben wir hier einen Lastwiderstand. Und hier unten haben wir den Neutral- leiter. Den P_i lasse ich jetzt mal weg, das brauchen wir im Moment nicht und jetzt war ja die Frage, wenn ich jetzt hier einmal den Neutralleiter unterbreche… und das wäre jetzt hier der Jupp, der würde jetzt mit beiden Händen einmal hier dazwischen packen. Was würde dann passieren? Ich könnte den Jupp einfach wieder wegradieren. Und ihnen einmal reduzieren auf seinen Körper-widerstand. Also in diesem Model wäre der Jupp unten dieser Widerstand und den nenne ich jetzt mal R_k für R_Körper. Das ist ja auch wieder eine Reihenschaltung aus 2 Widerständen. Das heißt, es ist es auch wieder ein Spannungsteiler. Vorne haben wir die Spannung vom Netz also nennen wir die mal U_0. Das wäre in dem Fall ja 230 Volt. Hier haben wir eine Last. Sagen wir mal die Last wäre vielleicht ein… da machen wir wieder eine kleine nebenrechnung. Sagen wir die Last wäre jetzt ein Heizgerät. Und das Heizgerät hätte jetzt einfach mal gleich 1.750 Watt. Hast Du dir schon überlegt, wie der Spannungsteiler jetzt aussieht? Wenn wir den hier drauf anwenden? Wie sind da wieder die Verhältnisse? Ich zeichne eben auch mal gerade die Spannung ein, die vorhin U_2 war. Also die grüne Spannung jetzt sozusagen. Die wäre nämlich jetzt hier unten. Und die nenne ich jetzt einfach in diesem fall U_k wie die Körperspannung. Wir haben gesagt der Lastwiderstand, das sind gleich 30 Ohm und der Körperwiderstand von Hand zu Hand, das war die Frage von B. Berger, das wären ungefähr 1000 Ohm. Hier hätte ich wieder einen Gesamtwiderstand. Hier habe ich ja wieder den wichtigen Teilwiderstand, auf den es hier ankommt. Also das was hier oben U_2 war, das ist hier unten U_k. Das was oben U_gesamt war, das war hier unten U_0. Das was hier oben R_2 war, das ist unten hier R_L. Und das was oben R_gesamt war, das ist unten auch R_gesamt. Das Ganze wieder umgestellt, auf dieses mal nicht U_2, sondern auf U_k. Da geht man nach dem genau gleichen Schema vor. und jetzt geht es ja unten weiter mit der Hauptrechnung. Und zwar R_k, das sind ja die 1000 Ohm. R_gesamt sind ja die 1030 Ohm. Das 230 Volt. Da können wir jetzt erstmal wieder Einheiten wegstreichen oder rechnen wir mit dem Taschenrechner. 1000 geteilt durch 1030. Das wären 0,97 x 230 Volt. 0,97 das sind ja 97 %. Das bedeutet 97% der Netzspannung würden also hier an dem armen Josef anliegen. Sind ungefähr 223 Volt. Jetzt können wir noch kurz ausrechnen, was dann für ein Strom fließen würde. I = U_K / R_K Das wären dann 223 Volt geteilt durch ein kilo-Ohm. Das hier ist 110^3 und wenn das über den Bruch strich kommt, also der Kehrwert daraus. Das wäre 1 * 10^(-3). Das heißt, ich hätte da 223* 10^(-3). Volt / Ohm wären Ampere. Also 223 Milliampere, die jetzt hier fließen. Und das ist natürlich ganz klar nicht zu empfehlen. Wenn man das machen würde, bestünde also Lebensgefahr! Ja, ich hoffe dass die Frage jetzt damit beantwortet ist.

Jetzt habe ich mal eine Frage an Euch liebe Niesnutzer. Dieses Video war ja ganz anders als meine anderen Videos. Hat Euch das trotzdem gefallen? Hat Euch trotzdem geholfen? Das Format ist ganz anders und dazu interessiert mich jetzt einfach mal Eure Meinung. Na ja. Jetzt freue ich mich wie immer über einen Daumen hoch wenn dir das Video gefallen hat. Neue Abonnenten, falls Du den Kanal noch nicht abonniert hast. Und Dir noch viel Erfolg beim Lernen. Bleibt dabei, es ist es ein toller Beruf es lohnt sich! Und die nächste Prüfung kommt ganz bestimmt, auch wenn die gerade alle verschoben sind. Aber bis dahin hast Du wahrscheinlich schon eine ganze Menge gelernt. Also halt die Ohren steif und mach’s gut, bis zum nächsten Mal. Tschüss!