Hier erkläre ich anhand der Tabellen aus der Norm bzw. dem Tabellenbuch den Unterschied zwischen dem Häufungsfaktor und der Anzahl der belasteten Adern bei der Leitungsdimensionierung nach VDE 0298-4.
In meinem 8000-Abonnenten-Spezial stelle ich meine neuen interaktiven Auslösekennlinien vor. Zur Erklärung des Themas können hier die Auslösemechanismen und Charakteristiken getrennt ein- und ausgeblendet werden.
Kann man bei zwei hintereinandergeschalteten Leitungsschutzschaltern vollständige Selektivität erreichen? Warum löst manchmal nur einer und manchmal beide LS aus?
Wie kann ein Asynchrongenerator elektrische Energie gewinnen? Er hat ja weder einen Dauermagneten noch einen offensichtlichen Elektromagneten im Rotor.
Warum dreht sich eigentlich ein Drehstromasynchronmotor? Es ist doch weder ein Dauermagnet noch ein Elektromagnet im Läufer. Hallo liebe Niesnutzer! Heute beantworte ich die Zuschauerfrage aus dem letzten…
Wie lauten die De Morganschen Gesetze? Wie kann man ein UND-Gatter durch ein ODER-Gatter ersetzten? Hallo liebe Niesnutzer! Heute beantworte ich eine Zuschauerfrage zu meinem Video zu der…
Welche verschiedenen Verwendungen für Kondensatoren gibt es im Zusammenhang mit großen Elektromotoren? Wie ist die Lösung der Aufgabe mit dem Kosinussatz aus meinem Video zum Verkettungsfaktor? Wann sind…