Woher kommen eigentlich die Auslösekennlinien von Leitungsschutzschaltern? Wie sich die Diagramme zusammensetzen, erfährst Du in diesem Video.

Hast Du Dich auch schon immer gefragt, wo diese gebogenen Kennlinien herkommen? Ich wollte es auf jeden Fall genau wissen und habe für Dich recherchiert:

Woher kommen die Auslösekennlinien von Leitungsschutzschaltern? – kostenloses Lehrvideo

Untertitel für Schüler mit Sprachschwierigkeiten

Wenn Du Dich mit Deutsch manchmal noch schwer tust und bereit bist, es etwas besser zu lernen, dann ist dieser Text für Dich:

Hast Du Dich auch immer schon mal gefragt, wo diese lustigen Kurven hier her kommen, die im oberen Bereich so einen schönen Bogen machen und dann plötzlich abknicken? Oder hast Du vielleicht gerade mein Video zum Thema „Auslösemechanismen von Leitungsschutzschaltern“ gesehen und willst jetzt sehen, wie die Auslösemechanismen in dem Diagramm aussehen? Das Video wird hier oben eingeblendet und Du bist, egal wie Du hierher gekommen bist, auf jeden Fall genau richtig.

Hallo lieber Niesnutzer! Schön, dass Du wieder da bist.

Erstens hatten wir ja den thermischen Auslöser, den ich hier in Rot einblende. Der thermische Auslöser ist gleich, egal ob es die Charakteristik B, C oder D ist. Das sieht man auch ganz schön, wenn ich die letzte Reihe einmal wegnehme. Der thermische Auslöser stimmt im oberen Bereich immer mit diesen roten Linien überein.

Die zweite Art der Auslösung – und jetzt nehme ich den Typen B mal weg – wäre die elektromagnetische Auslösung. Jetzt blende ich mal nur die elektromagnetische Auslösung vom Leitungsschutzschalter des Typs B hier ein. Wenn ich mir das jetzt wieder so vorstelle, dass ich diese beiden Linien vereinigen würde, dann kommt genau die Fläche hier unten drunter raus.

Das Gleiche hätten wir natürlich (und das zeige ich auch noch einmal kurz) für den Typ C. Da habe ich wieder die Vereinigung aus diesen beiden Linien. Und für den Typ D gilt das natürlich genauso. Da habe ich die Vereinigung aus dem thermischen Auslöser einerseits und dem elektromagnetischen Auslöser andererseits. Also elektromagnetische Auslösung hat verschiedene Bereiche und die thermische Auslösung, zumindest bei den Charakteristiken B, C und D ist immer gleich. (Es gibt auch noch andere mit anderen thermischen Auslösungen, aber da kommen wir später zu).

So lieber Niesnutzer, hast Du den Leitungsschutzschalter jetzt verstanden? Das musst Du jetzt aber erst mal beweisen. Aber wie? Na ganz einfach. Guck mal, hier sind die Begriffe irgendwie ganz schön durcheinander geraten. Wenn Du wirklich alles verstanden hast, dann kannst Du sie bestimmt wieder in zwei Gruppen A und B ordnen. Und dann schreibst Du die beiden Gruppen unten in die Kommentare. Bin ja mal gespannt, wer das so alles hinkriegt. Also los, haut in die Tasten!

Wenn Du mich dann noch bei meiner Arbeit an diesem Kanal unterstützen willst, ich meine wie Du weißt mache ich das ja als Hobby, also mich bezahlt keiner dafür, ist hier ein Link für dich. Und jetzt ab an den Schreibtisch zum Lernen. Sportschau gucken gibt ja wie gesagt keine Muskeln.

Tschüss & bis zum nächsten Mal!